Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Antje Heinzmann
Weichter Weg 13
886860 Jengen
Kontakt
Telefon: +49 157 52 818508
E-Mail: info@enyouli.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DEXXXXXXXX
Verantwortlich gemäß § 55 RStV
Antje Heinzmann
Weichter Weg 13
86860 Jengen
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
http://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
Geltungsbereich
(1) Für alle Bestellungen und Terminbuchungen über die Webseiten https://persoenlichkeit20.de und https://experience.persoenlichkeit20.de sowie für alle Seiten, welche auf diese AGBs verweisen, gelten die nachfolgenden AGBs.
(2) Terminbuchungen werden über den Anbieter Calendly.com durchgeführt. Aus diesem Grund gelten für Terminbuchungen auch die AGBs von Calendly.com (https://calendly.com/de/terms) und werden von unseren AGBs ergänzt.
(3) Von diesen AGBs abweichende Bedingungen, werden nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.
Vertragspartner
Vertragspartner ist: enyouli, Inhaber Antje Heinzmann, Weichter Weg 13, 86860 Jengen
Unser Support ist unter info@enyouli.de zu erreichen.
Zustandekommen des Vertrages, Bezahlung
(1) Die Einstellung der Online-Produkte, wie u.A. dem RMP Test oder den Online-Kursen, auf der Webseite stellen ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über die dort angegebenen Artikel bzw. Dienstleistungen dar.
(2) Es gelten die bei den Artikeln angegebenen Beschreibungen, welche Leistungen Ihnen durch den Kauf zustehen. In der Regel ist dies entweder ein Zugang zu einem geschützten Bereich (Online-Kurse), die Erbringung von Beratungsdienstleistungen oder beides.
(3) Der Vertrag kommt dann zustande, wenn Sie Bestellprozess inklusive der Bezahlung durchlaufen haben und damit das Produkt annehmen, bzw. einen Termin über den Buchungskalender gebucht und eine Terminbestätigung erhalten haben.
(4) Folgende Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
- Paypal
Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
Lieferung und Zugang zu digitalen Produkten
(1) Sie erhalten die Zugangsdaten oder andere Informationen zu Ihren erworbenen Online-Produkten per E-Mail an Ihre im Bestellprozess angegebene E-Mail-Adresse.
(2) Die im Zuge der Registrierung erstellten Anmeldedaten (Benutzername, Passwort) sind geheim zu halten und vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu schützen. Ihnen allein ist der Zugang zu dem erworbenen Produkt erlaubt. Sofern Tatsachen vorliegen, die die Annahme begründen, dass unbefugte Dritte von deinen Zugangsdaten Kenntnis erlangt haben, sollten Sie uns dies unverzüglich mitteilen, damit wir eine Sperrung bzw. Änderung vornehmen können.
(3) Wir haben das Recht, Ihren Zugang vorübergehend oder dauerhaft einzuschränken oder zu sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Sie gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen haben oder wir ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Einschränkung oder Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Zugangseinschränkung oder -sperrung werden wir Ihre berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen.
Verwendung des Videokommunikationsdienstes Zoom
(1) Zur Kommunikation, insbesondere zum Coaching oder für ein Auswertungsgespräch zu einem Persönlichkeitstest, biete ich die Verwendung des Videokommunikationsdienstes Zoom an. Sie stimmen damit den Datenschutzbedingungen von Zoom zu:
https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html
(2) Alternativ ist ein Gespräch immer via Telefon möglich, falls Sie Bedenken bzgl. des Datenschutzes haben oder aus anderen Gründen den Dienst nicht nutzen wollen oder können.
Widerrufsrecht
(1) Als Verbraucher steht Ihnen grundsätzlich das gesetzliche Widerrufsrecht zu.
(2) Wird ein Termin für ein Coaching-Gespräch bis 24 Stunden vor Beginn abgesagt, entstehen Ihnen keine Kosten. Bei einer Absage innerhalb von 24 Stunden bis zum Beginn des Termins berechne ich 50 % der Kosten. Wird ein Termin ohne Absage nicht wahrgenommen, muss ich Ihnen den vollen Preis in Rechnung stellen. Abweichungen zu Ihren Gunsten bei Vorliegen triftiger Gründe sind aus Kulanzgründen möglich.
(3) Im Falle des Kaufs eines Online-Kurses erlischt Ihr Widerrufsrecht mit dem erstmaligen Login auf der Kursplattform, wodurch Ihnen die erworbenen Kursinhalte zugänglich gemacht wurden.
Urheberrecht
(1) Die Ihnen im Rahmen Ihres erworbenen Artikels zur Verfügung gestellten Inhalte und Unterlagen dürfen nur von Ihnen selbst und nur für die eigene Fortbildung abgerufen und ggf. ausgedruckt werden. I m Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Inhalten und Unterlagen vorbehalten. Das bedeutet, dass Sie durch den Erwerb keinerlei zusätzliche Nutzungsbedingungen erhalten. Insbesondere die Weitergabe oder das zur Verfügung stellen an Dritte, ob kostenpflichtig oder unentgeltlich, ist ausdrücklich untersagt. Die Nutzungsmöglichkeit durch unbefugte Dritte ist zu verhindern.
(2) Eine ganz oder teilweise kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.
(3) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
Voraussetzung für die Teilnahme an Online-Kursen
(1) Über die hier angebotenen Online-Kurse werden keine Diagnosen, Therapien oder Behandlungen im medizinischen, psychologischen oder psychotherapeutischen Sinne durchgeführt, oder Heilkunde im gesetzlichen Sinne ausgeübt. Die Inhalte und deren Anwendung stellen somit keinen Ersatz für eine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Diagnose, Therapie oder Behandlung dar. Laufende Behandlungen in diesen Bereichen sollen daher weder unter- noch abgebrochen werden, oder unterlassen werden.
(2) Diagnosen, psychische Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme lassen einen sinnvollen Kursverlauf oft nicht zu. Im schlimmsten Fall kann es durch die Kursteilnahme zu negativen Auswirkungen auf den Heilungsprozess kommen. Aus diesem Grund erklären Sie mit dem Kauf eines Online-Kurses uns gegenüber, dass Ihnen keine psychischen Erkrankungen oder entsprechende Diagnosen bekannt sind, und Sie keine Medikamente einnehmen, die einer Teilnahme entgegenstehen könnten. Sprechen Sie im Zweifel vor dem Kauf mit Ihrem Arzt darüber.
(3) Darüber hinaus ist der Kursteilnehmende für sein Wohlbefinden, seine physische und psychische Gesundheit während der Bearbeitung des Kurs-Inhaltes sowie dessen Anwendung und dem, was sich daraus ergibt in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Kursteilnehmende aufgrund des Kurses durchführt, liegen in seinem Verantwortungsbereich.
(4) Manche Online-Kurse verwenden auf YouTube gehostete Videos, welche in den Lektionen eingebunden sind. Dabei werden Cookies von YouTube gespeichert. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie einen Online-Kurs buchen.
(5) Informationen zu den YouTube Cookies aus (4):
Zweck: Wiedergabe von Videos
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, Daten ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google
Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Youtube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklärt.
(6) Mit der Buchung eines Online-Kurses stimmen Sie zu, dass wir Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse Informationen über Updates Ihres Kurses sowie für Sie interessante Informationen & Angebote zusenden. Sie können diese Einwilligung (jeweils für Informationen zum Kurs sowie Informationen & Angebote) jederzeit durch den entsprechenden Link in der E-Mail widerrufen.
Hinweise zum Coaching
(1) Folgende Hinweise betreffen alle über diese Seite, oder auf anderem Weg, vereinbarten Gespräche mit Christopher Buschor. Sie gelten ebensfalls für das Coaching-Programm „Die Reise zu Dir selbst“.
Prinzipien des Coachings
(1) Der Coach wird den Coachee bei gemeinsamen Gesprächen im Rahmen eines ressource-, lösungs- und zielorientierten Prozesses bei der Erarbeitung des Auftragsanleiten, beraten und unterstützen.
(2) Die Gestaltung des Prozesses unterliegt der Einschätzung und Entscheidung des Coachs und kann jederzeit auch ohne Mitteilung an den Coachee geändert werden. Der Coach wird die eingesetzten Methoden oder Techniken dem Coachee bei Bedarf erläutern sowie auf mögliche Ergebnisse hinweisen.
(3) Der Coach handelt nach bestem Wissen und Gewissen im Interesse des Coachee, um seine Ziele schnell, effizient und nachhaltig zu erreichen.
(4) Eine erfolgreiche Arbeit erfordert die aktive Mitarbeit des Coachee. Der Coachee sollte bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen und sich persönlich zu verändern. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird von dem Coachee selbst geleistet. Der Coachee bestimmt die Detailinhalte und Tiefe des Coachings. Der Coachee handelt in jeder Phase der gemeinsamen Arbeit eigenverantwortlich und ist sich dessen bewusst.
Abgrenzung zur Therapie und sonstigen Heilbehandlungen
(1) Im Rahmen des Coachings werden keine Diagnose, Therapien oder Behandlungen im medizinischen, psychologischen oder psychotherapeutischen Sinne durchgeführt, oder Heilkunde im gesetzlichen Sinne ausgeübt. Coaching stellt somit keinen Ersatz für eine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Diagnose, Therapie oder Behandlung dar. Laufende Behandlungen in diesen Bereichen sollen daher weder unter- noch abgebrochen werden, oder unterlassen werden.
Vorerkrankungen
(1) Diagnosen, psychische Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme lassen einen sinnvollen Coachingprozess oft nicht zu. Im schlimmsten Fall kann es durch Coaching zu negativen Auswirkungen auf den Heilungsprozess kommen. Aus diesem Grund hat der Coachee den Coach über Diagnosen, psychische Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme zu unterrichten.
(2) Darüber hinaus ist der Coachee für sein Wohlbefinden, seine physische und psychische Gesundheit während den Coaching-Einheiten in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Coachee aufgrund des Coachings durchführt, liegen in seinem Verantwortungsbereich.
Geheimhaltung
(1) Der Coach ist zur Verschwiegenheit über die ihm anvertrauten Angelegenheiten verpflichtet.
(2) Diese Verschwiegenheitspflicht besteht nicht, wenn und insoweit der Coachee den Coach ausdrücklich von dieser Pflicht entbindet oder der Coach aufgrund gerichtlicher oder gesetzlicher Anordnung zur Auskunftserteilung verpflichtet ist. Inwieweit der Coach von der Verpflichtung zur Ablegung eines Zeugnisses, zur Einsichtgewährung in Geschäftspapiere oder zur Erteilung von Auskünften über die ihm in Ausübung seines Berufes bekannt gewordenen Umstände in gerichtlichen oder verwaltungsbehördlichen Verfahren befreit ist, richtet sich nach den diesbezüglichen Rechtsvorschriften.
(3) Anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf den Coachee möglich ist, ist der Coach berechtigt, Coachingsituationen, Erfolge und Problemstellungen zu kommunizieren. Zweck dafür können unter anderem die Qualitätssicherung seiner Arbeit durch Reflexion in einer Supervisions- oder Intervisionsgruppe oder Marketingzwecke sein.
Hinweise zur Yager-Therapie (auch Yager-Code ® genannt)
(1) Auch, wenn die Methode als Yager-Therapie bekannt ist, handelt es sich – für die Themen, für welche wir sie anbieten – um keine klassische Therapieform.
(2) Mit unserem Angebot der Yager-Therapie werden klassische Themen aus dem Coaching-Bereich behandelt.
(3) Wir sind nicht heilend tätig und dürfen keine klassifizierten psychischen Störungen behandeln.
(4) Es gelten die obigen Hinweise zum Coaching.





